|
Archäologisches Museum Hamburg / Helms-Museum startet mit neuer Vortragsreihe
Thema des ersten Vortrages am Donnerstag, dem 8. Juli:
Wie echt ist die Himmelsscheibe?
Naturwissenschaftliche Untersuchungen zur Himmelsscheibe von Nebra
Im Rahmen der neuen Vortragsreihe des Archäologischen Museums Hamburg / Helms-Museum zur Sonderausstellung "Ein Himmel auf Erden - Das Geheimnis der Himmelsscheibe von Nebra", findet am Donnerstag, dem 08. Juli 2010, um 18.00 Uhr der erste Vortrag statt. Der Referent Dr. Christian-Heinrich Wunderlich wird in seinem Vortrag viele Fragen zur Echtheit der Himmelsscheibe von Nebra beantworten.
Gestritten, interpretiert und prozessiert wurde viel rings um den Sensationsfund der Himmelsscheibe von Nebra. Doch jenseits aller Spekulationen setzen die naturwissenschaftlichen Spurenuntersuchungen am Original Eckpunkte. An den mit teils erheblicher kriminalistischer Akribie geführten Untersuchungen waren unzählige Wissenschaftler vieler naturwissenschaftlicher Institutionen beteiligt. Keine der in Frage kommenden Untersuchungsmöglichkeiten wurde ausgelassen, sie reichen von Licht- und Elektronenmikroskopie, über Röntgenfluoreszenz mit Synchrotronstrahlung und Massenspektrometrie bis hin zu astronomischen Berechnungen. Heute weiß man nicht nur, dass die frühbronzezeitliche Scheibe mit ihren Beifunden "echt" ist, sondern auch, wie sie einst vor ca. 3700 Jahren entstand.
Der Referent, Dr. Chr.-Heinrich Wunderlich, ist Chemiker am Landesamt für Archäologie und Denkmalpflege und zuständig für die Restaurierung sowie die Analyse archäologischer Funde. Er war seit Anbeginn des "Scheibenkrimis" an den Untersuchung des Fundkomplexes beteiligt.
Himmlische Sensation im Archäologischen Museum Hamburg
Sie gilt als archäologische Sensation: Von Raubgräbern entdeckt, illegal verkauft, polizeilich sichergestellt und wissenschaftlich gründlich erforscht - die Himmelsscheibe von Nebra. Das Archäologische Museum Hamburg erzählt nun ihre Geschichte, zeigt die Kopie der Scheibe und herausragende archäologische Fundstücke aus der eigenen Sammlung.
Die Wanderausstellung des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt "Ein Himmel auf Erden - Das Geheimnis der Himmelsscheibe von Nebra" wird im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Archäologischen Museum Hamburg / Helms-Museum und dem Planetarium Hamburg noch bis zum 11. November 2010 in Hamburg präsentiert. In einer hochkarätigen Vortragsreihe zur Sonderausstellung beleuchten führende Wissenschaftler alle Facetten dieses Jahrhundertfundes abwechselnd im Planetarium und im Archäologischen Museum.
Die Vortragsreihe geht weiter: Am 15. Juli um 18.00 wird Dr. Regine Maraszek, Referatsleiterin für Sonderausstellungen am Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle/Saale den nächsten Vortrag zum Thema "Schiffe am Horizont - Die Himmelsbarke auf der Bronzescheibe von Nebra" halten.
Weitere Vortragstermine unter: www.helmsmuseum.de
Der aktuelle Vortrag findet im Haupthaus des Museums, Museumsplatz 2, 21073 Hamburg, statt.
Eintritt: 2,50 Euro, ermäßigt 2,- Euro
Um Voranmeldung wird gebeten: Tel.: 040/42871-3609 od. info@helmsmuseum.de
Für Rückfragen:
Beate Trede
Stiftung Historische Museen Hamburg
Archäologisches Museum Hamburg / Helms-Museum
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Museumsplatz 2
21073 Hamburg
Tel.: 040/42871-2697
beate.trede@helmsmuseum.de <mailto:beate.trede@helmsmuseum.de>
www.archaeologisches-museum-hamburg.de
********************************************************************************
Ab sofort zu sehen:
Ein Himmel auf Erden - Das Geheimnis der Himmelsscheibe von Nebra
23.06. bis 10.11.2010

Archäologisches Museum Hamburg / Helms-Museum startet mi
|
|
|
|
|
|
AUSSTELLUNGEN
|
Zeiselmauer
19. April bis 13. Juli 2008 Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
bis 31. August 2008 Kindermuseum Frankfurt
Hamburg
31.Mai bis 5. Oktober 2008 Dom-Museum Hildesheim
23. März bis 4. Mai Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt
15.04.2008 Kunsthaus Graz
Glinde
30. April - 22. Juni 2008 E.T.A.-Hoffmann-Theater
09.04. - 01.06.2008 Landesmuseum Joanneum
10. April bis 28. Sep. 2008 KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora, Nordhausen
Bis Ende 2008 Helms-Museum, Alte Feuerwache, Hamburg-Harburg
bis 27. April 2008 Städtischen Galerie Kaarst
19. April bis 20. Juli 2008 Isergebirgs-Museum Neugablonz
bis 18. Mai 2008 Neue Galerie Graz
|
|