Kunstplattform


Homepage Homepage Ausstellungen Künstler Künstler Kunstkompass Neue Werke Teilnahme Login Galerien Galerien galerien Gruppen Kunstkompass museen vereine Grußkarten BLOG Benchmarking Shop Kunstplattform-Shop Künstler-Shops Über K.de Mediadaten Kontakt bookmark Sitemap

Newsletter anfordern Impressum Grüsse abrufen Grüsse versenden Board
Ausstellungen nach:
    Datum der Veröffentlichung auf der Kunstplattform
    Dem letzten Tag der Ausstellung
    Ort:
    Monat: 04/202505/202506/202507/202508/202509/202510/202511/202512/2025 
    Suchbegriff:
Hans Maas
Doppelung Malerei/Zeichnung
18.01.2013 - 23.02.2013
Kunstverein Trier Junge Kunst e.V. Karl-Marx-Strasse 90 54290 Trier
 

Das Thema als Motiv  Hans Maas

-Doppelung-

Vor einigen Jahren hat Hans Maas eine seiner Ausstellungen -reizend- genannt. -Im Wechsel- war ein weiterer Titel. Es ging hier um Kontraste, nicht zuletzt um die Unterschiedlichkeit seiner und der Arbeiten einer befreundeten Kuenstlerin. In juengerer Zeit kamen die -Wasserwelten- hinzu, die ein kuenstlerisches Spiel mit dem Kosmos, mit der Natur, mit dem -natuerlichen- Chaos waren.

Hans Maas (geb. 1957, Koeln) buendelt seine Arbeiten gerne thematisch. Eine Frage ist, ob die Idee zu einer bestimmten Thematik am Beginn einer neuen Arbeitsperiode steht und dann wie ein Leitfaden die kuenstlerische Arbeit bestimmt, oder ob sich die thematische Ordnung erst im Nachhinein ergibt, dabei aber vermutlich doch nicht rein zufaellig, sondern in Form einer quasi planvollen Unabsichtlichkeit, vielleicht koennte man auch sagen: einer geheimnisvollen Notwendigkeit erfolgt.
Was sind die Vorteile, thematisch zu arbeiten? Ein Thema verbindet. Es ermoeglichteinen Zusammenhang zwischen Heterogenem. Es ist der Rahmen und stiftet Ordnung. Es traegt dazu bei, sich nicht zu verlieren. Liegt darin das Motiv des Themas als Motiv?

Die -Doppelung- unter
diesem Titel hat Hans Maas seine neuesten Malereien
versammelt, ist der Versuch, ein Motiv zwei Mal zu verwenden, ohne sich zu
wiederholen. Das Motiv wird leicht variiert. Jedes Bild gibt es zwei Mal, aber
anders. Es entstehen zwei unterschiedliche Werke, die jedoch miteinander
verwandt sind und aufeinander verweisen. Selbst die figuerlichen Motive dieser
Arbeiten sind so viel- und reichhaltig, dass man sich sogar mehr als eine

-Doppelung- vorstellen koennte. Umgekehrt koennte jedes Werk auch
fuer sich allein, ohne sein Gegenueber, bestehen.
Neben figuerlichen Motiven trifft man auf das Farbenspiel, wie man es aus frueheren Arbeiten von Hans Maas kennt. Die Zeichnungen wirken leicht, zart, wie geworfen, als waere das Blatt nicht beruehrt worden. Im Kontrast dazu stehen die kraeftigen Oelbilder, scharf liniert, hart bearbeitet, Farbkerben; sie zerlegen das Bild in seine Bestandteile.

Die Bilder sind sehr unterschiedlich. Das Thema verbindet zwar immer je zwei
Bilder, aber nicht die Bilder mit den Bildern. Das Hauptcharakteristikum dieser
Bilderreihe ist ihr Abwechslungsreichtum. Der Titel -Doppelung-
stiftet Einheit, aber keine Monotonie.

Wolfgang Hellmich, Tuebingen November 2012
















 


Hans Maas Ausstellung

 
Mehr Informationen unter: http://www.junge-kunst-trier.de
 

 
 

AUSSTELLUNGEN

Heiliger Altmann - 925 Jahre Stift Göttweig
Zeiselmauer

Kunst des Sterbens - Todesbilder im Film
19. April bis 13. Juli 2008
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Architektur-Werk-Stadt
Werkstatt-Ausstellung für Kinder ab 7 Jahren
bis 31. August 2008
Kindermuseum Frankfurt

Malerei auf Papier - Papierarbeiten. Galerie Blankenese. 15.Juni
Hamburg

Bild & Bestie - Hildesheimer Bronzen der Stauferzeit
31.Mai bis 5. Oktober 2008
Dom-Museum Hildesheim

Alois Wünsche-Mitterecker -
ein Künstler in Eichstätt.
23. März bis 4. Mai
Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt

Kunsthaus Graz Filmabend im Rahmen der Ausstellung

"Thyssen-Bornemisza Art Contemporary. Sammlung als Aleph" 15.04.2008
15.04.2008
Kunsthaus Graz

FORM-A( R )T 2008 - 51 bildende Künstler aus 11
Glinde

Bilder von Bernd Cibis
30. April - 22. Juni 2008
E.T.A.-Hoffmann-Theater

Food Design.
Von der Funktion zum Genuss
09.04. - 01.06.2008
Landesmuseum Joanneum

FIRE AND RAIN

Bilder der Befreiung
10. April bis 28. Sep. 2008
KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora, Nordhausen

Roter Hahn über Harburg -
Die Geschichte der Feuerwehren südlich der Elbe
Bis Ende 2008
Helms-Museum, Alte Feuerwache, Hamburg-Harburg

Fotoausstellung in der Städtischen Galerie in Büttgen
bis 27. April 2008
Städtischen Galerie Kaarst

Helmuth Krusche (1927-1997): Vom Isergebirge ins Allgäu
19. April bis 20. Juli 2008
Isergebirgs-Museum Neugablonz

Einladung zum Science Talk mit Michael Schuster
bis 18. Mai 2008
Neue Galerie Graz